Durch die Corona-Pandemie ist die Bedeutung von Raumluftentkeimung zur Verhinderung von Infektionen erstmals ins Bewusstsein der Gesellschaft gerückt. Höchste Zeit, Anbieter und potenzielle Kunden von Luftreinigungsgeräten zusammen zu bringen. Genau das will die Indoor-Air, die in diesem Jahr erstmals in Frankfurt stattfindet. Von 5. bis 7. Oktober präsentieren die Aussteller auf der Fachmesse für Lüftung und Luftqualität ihre Entkeimungslösungen.
Mehr als 30 Jahren Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von UVC-Entkeimungsgeräten wirft die Dr. Hönle AG in die Waagschale, wenn sie mit der SteriWhite Air Q-Serie die sichere Lösung für eine wirksame UVC-Luftentkeimung präsentiert.
SteriWhite Air Q gibt es in vier Versionen, die sich hauptsächlich in Luftdurchsatz pro Stunde (115 – 900 m³/h) und damit in der Größe unterscheiden. Alle Modelle inaktivieren zuverlässig Viren, Bakterien und andere Keime in der Luft und reduzieren die Keimbelastung der Raumluft nachhaltig – und unauffällig. Denn mit einem Schalldruckpegel von nur 35 bis 39 db(A) liegen sie nachweislich unter der Konzentrationsschwelle.
SteriWhite Air Q gibt es als Standgeräte oder zur Wand- bzw. Deckenmontage. Sie erfüllen höchste photobiologische Sicherheitsstandards und produzieren weder Ozon noch andere Schadstoffe.
Dadurch können sie völlig unbedenklich in allen Räumen mit Personenaufenthalt eingesetzt werden: in Arztpraxis, Krankenhaus und Pflegeeinrichtungen, in Schulen und Kitas, im Büro oder in der Gastronomie und Hotellerie. Dank ihrer kompakten Maße und dem preisgekrönten Design fügen sich die Luftreiniger überall gut ein.
Der besondere Clou ist der geringe Wartungsaufwand. Der einfache Lampentausch erfolgt erst nach 16.000 Betriebsstunden. Ansonsten fällt keine Wartung an: ein kostenintensiver Filtertausch durch Fachpersonal entfällt.
Erfahren Sie mehr zum Thema UVC-Luftentkeimung uns besuchen Sie uns auf der Indoor-Air, Halle 12.0, Stand E71.