Call
Email
SERVICETELEFON ANRUFEN   
Call
EMAIL SCHREIBEN   
Email
ZUM SHOP   
Call
Anrufen
Email
Email senden
Zum Shop

Hönle stattet Musikkindergarten Berlin mit Luftentkeimungsgeräten aus Die offizielle Übergabe der 34 UVC-Luftreiniger wird mit Morgenkreiskonzert in Starbesetzung gefeiert

Musikkindergarten Berlin

Im Berliner Musikkindergarten, der von Daniel Barenboim, Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden, und den Musikern und Musikerinnen der Staatskapelle Berlin initiiert wurde, wurde mit der Spende von Luftentkeimungsgeräten in Zeiten von Corona ein großer Schritt in Richtung Normalität gemacht.

Luftentkeimung für mehr Sicherheit

In den hellen, bunt gestalteten Räumlichkeiten des Musikkindergartens übergab die Dr. Hönle AG, vertreten durch Vorstand Heiko Runge und Dieter Stirner (Leiter Vertrieb), heute Morgen offiziell 34 Luftreinigungsgeräte. Die Geräte spendete der UV-Spezialist dem Kindergarten pro bono. Die ersten Luftreiniger wurden bereits im Sommer 2021 geliefert und werden seitdem sukzessive in Betrieb genommen.

Die Übergabe fand im Rahmen des täglichen Morgenkreises statt und wurde mit einem zwanzigminütigen Konzert mit international gefeierten Musikern gestaltet: Pianistin und Vorständin des Musikkindergartens Elena Bashkirova musizierte gemeinsam mit den Musikern Eckart Runge (Cello) und Pablo Barragán (Klarinette).

Im Anschluss an das Konzert erfolgte die offizielle Übergabe der UVC-Luftreiniger an den Kindergarten mit einer kurzen Rede des Hönle-Vorstands sowie die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft im
Förderverein des Musikkindergartens an Heiko Runge und Dieter Stirner.

„Wir freuen uns, dass wir als Dr. Hönle AG dazu beitragen können, eine so besondere Bildungseinrichtung wie den Musikkindergarten in Pandemiezeiten ein Stück sicherer zu machen. Die UVC-Technologie der Geräte macht Viren, Bakterien und andere Keime in der Luft unschädlich, ist dabei sehr leise und ermöglicht so nahezu normale Abläufe in der Kita. Wir hoffen, dass gemeinsames Musizieren nun wieder ohne mulmiges Gefühl stattfinden kann“

äußert sich Hönle-Vorstand Heiko Runge.

Die Veranstaltung, ursprünglich als Präsenztermin geplant, fand aufgrund der aktuell stetig steigenden Inzidenzen und zur Minimierung des Risikos für alle Beteiligten zum Teil digital statt, indem die Dr. Hönle AG zugeschaltet wurde.

Bestmögliche Bildung als Priorität

Kinder und Jugendliche mussten mit zum Teil wochenlang andauernden Kitaschließungen und Wechselunterricht in den letzten fast zwei Jahren der Pandemie wohl die größten Einschnitte in ihren Alltag erfahren. Umso wichtiger ist, dass der Bildung der Kinder nun eine hohe Priorität eingeräumt wird. Geräte zur Entkeimung der Luft sind eine sinnvolle Ergänzung der herrschenden Hygienemaßnahmen, dennoch erreichen die hierfür bereitstehenden Fördermöglichkeiten von Bund und Ländern derzeit noch lange nicht genug Kitas und Schulen.

„Die Ausstattung einer Bildungseinrichtung mit Luftreinigern in solcher Anzahl und Qualität ist deutschlandweit noch sehr selten, und wir sind uns unserer privilegierten Situation sehr bewusst“, so Linda Reisch, die Geschäftsführerin des Musikkindergartens am Rande der Veranstaltung. Nina Braune, die musikalische Leiterin des Musikkindergartens ergänzt: „Aufgrund unseres musikpädagogischen Konzepts nehmen Gesang und gemeinsames Musizieren bei uns viel Raum ein – durch Corona lag das alles brach. Die Luftreiniger erlauben uns nun die Rückkehr zu so etwas
wie Normalität – dafür und für das Mehr an Sicherheit sind die Kinder, Eltern und auch die Belegschaft sehr dankbar.“

Unauffällige Technologie, die wirkt

Die Dr. Hönle AG gehört zu den weltweit führenden Anbietern für industrielle UV-Technologie und sieht den entscheidenden Vorteil von UVC-Luftreinigern gegenüber Filtergeräten in deren Unauffälligkeit:

„Unsere UVC-Technologie hat viele Vorteile – die Geräte sind nahezu geräuschlos, praktisch wartungsfrei sowie optisch diskret und kommen deshalb auch in immer mehr öffentlichen Einrichtungen zum Einsatz“

erklärt Dieter Stirner, Leiter Vertrieb bei der Dr. Hönle AG. „Geräte zur Luftfilterung sind, wenn sie die benötigte Leistung bringen, zum größten Teil einfach zu laut für die meisten Bereiche, allen voran Kitas und Schulen, und deshalb nicht besonders gut geeignet.“

Die Luftreiniger der Serie SteriWhite Air Q arbeiten mit UVC-Technologie anstatt mechanischer Reinigung und beseitigen Bakterien, Viren und Schimmelsporen, indem sie deren Erbgut mit energiereichen ultravioletten Strahlen zerstören und die Keime somit inaktivieren. Dies geschieht im Inneren der zertifizierten, wirksamen und sicheren Luftreiniger. Weil man keine kontaminierten Filter wechseln muss, sind die Geräte praktisch wartungsfrei, die UV-Lampen halten rund 16.000 Betriebsstunden.